Jubilare 2021

Jubilare 2021
Am 20.11.2021 fand unsere zweite Veranstaltung zur Ehrung langjähriger Mitglieder wieder im Vereinsheim des ESCG am Johann-Wichels-Weg im Bürgerpark statt. Ralf von Lohmann hatte wie gewohnt wieder alle Vorbereitungen getroffen. Ute Beba hatte wieder mit ihrer Tochter das Vereinsheim festlich vorbereitet.
Aufgrund der Corona-Pandemie hatten wir bereits am 23.10.2021 die Ehrung der Jubilare aus dem Jahr 2020 vorgenommen. Eine gemeinsame Ehrung der Jubilare der Jahre 2020 und 2021 weil die Anzahl der zu Ehrenden den möglichen Rahmen der Veranstaltung gesprengt hätte und auch die erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht hätten eingehalten werden können.
Allerdings waren von den 24 eingeladenen Jubilaren nur 9 tatsächlich erschienen. Auch hier war hauptsächlich der Umgang mit der Pandemie der Grund für die Nichtteilnahme. Nachdem alle Teilnehmer ihren Impfnachweis vorgelegt hatten, fand die Ehrung der Jubilare im gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen statt.
70 Jahre im Verein
Rita Holz
Rita ist durch ihren Opa, der das Kinderturnen in der FTG leitete, zum Verein gekommen. Auch heute ist sie noch in der Gymnastik Abteilung aktiv und nimmt regelmäßig an den Übungsabenden teil. Sie ist ein gern gesehener Gast bei allen Feiern und Fahrten.
Helmut Reuter
Helmut ist leider am 05.11.21 im Alter von 85 Jahren verstorben. Leider konnte er unserer Einladung zur Jubilarfeier nicht mehr folgen, denn er hatte seine Teilnahme spontan zugesagt.
Helmut war ein GSC´er durch und durch. Er war aktiv im Faustball, Kegeln und Fußball. Durch seine berufliche Tätigkeit als Tischler, war er immer bereit, mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. So hat Helmut mit einigen Schülern von den Gewerblichen Lehranstalten, wo er Hausmeister war, die Tisch- Bankgarnituren angefertigt und aufgestellt. Sie werden immer noch benutzt, was die gute Qualität der Arbeit zeigt. Mit Helmut Reuter verliert der Verein ein Urgestein aus den Reihen des GSC, der engagiert am Vereinsleben teilgenommen hat.
60 Jahre im Verein
Norbert Franke
Norbert hat viele Jahre als Mittelfeldspieler in der vierten Mannschaft des GSC gespielt, die seinerzeit von Arthur Böhlken als Mannschaftsführer geleitet wurde. Ein guter Fußballer, der allerdings nicht die Härte mitbrachte, die Uwe Gappisch und Ralf Türk auszeichnete. Man konnte sich immer hundertprozentig auf ihn verlassen und war auch bei den jährlichen Grünkohlwanderungen und sonstigen Feiern immer dabei. Zuletzt spielte er noch aktiv in der Senioren-Mannschaft des GSC. Beim Training der Mannschaft am Dienstag gehört er zu den aktiven Spielern, die dann mit den Passiven anschließend immer grillen und gemütlich zusammen sind. Das Zusammensein mit den ehemaligen Spielern während der Sommerzeit auf dem ehemaligen GSC-Platz oder in der Halle ist für ihn eine willkommene Abwechslung und wird von den alten GSCérn sehr geschätzt.
Heinz Ihlo
Heinz hat die Geschicke der Fußballer des ESV Bremerhaven auf der Anfield Road lange mitgestaltet und geprägt und dort immer wieder schlagkräftige Truppen aufs Feld gebracht. Auch den Wechsel auf die neue Anlage hat er in den Anfängen noch mit geprägt. Bis zu seinem Weggang zum FC Bremerhaven hat er als Fußball Abteilungsleiter die Fäden in der Hand gehabt. Trotz des Vereinswechsels hat er uns die Treue gehalten. Er war sehr gut vernetzt im Bremerhavener Fußballsport und auch bei allen Vereinen in Bremerhaven als kompetenter Ansprechpartner geschätzt. Seine organisatorischen Kompetenzen hatte er seinem Sohn Jens mit in die Wiege gelegt, der sehr engagiert in unserer Jugendabteilung mitwirkte. Sowohl für ihn als auch für uns als Vereinsfamilie war Jens plötzlicher Tod Anfang August letzten Jahres ein schwerer Schicksalsschlag.
50 Jahre im Verein
Rita Rudolphi
Rita begann vor 50 Jahren mit Geräteturnen und der Gymnastik bei der FTG und ist noch immer aktiv dabei. Sie gehört von Beginn an zur Montagsgruppe, die anfänglich von Hartmut Noß gegründet, zwischenzeitlich von Ivona Schmull, derzeit unter Sabine Schwieger in der Humboldtschule geführt wird.
Spaß und Freude hat Rita am organisieren von mehrtägigen Reisen, wie zum Beispiel nach Lüneburg, Celle, Hannoversch Münden, um nur einige zu nennen. Leider musste die geplante und von ihr schon durchorganisierte Fahrt nach Goslar Corona bedingt im letzten Jahr ausfallen. Wir hoffen sehr, dass Rita noch viele Jahre unserer Sportgruppe und dem Verein treu bleibt.
Käte Harlos
Käte war in früheren Jahren in der Gymnastikabteilung und beim Mutter-Kind-Turnen aktiv. Heute ist sie noch als passives Mitglied im Verein.
Christa Obermaier
Christa hält als passives Mitglied der Gymnastikabteilung die Treue. Bereits in Kindheitstagen war sie im Kinderturnen aktiv, muss aber wohl zwischenzeitlich den Verein verlassen haben. Bei der Wandergruppe und beim Kaffeeklatsch ist sie ein gern gesehener Gast.
Dieter Füllmich
Dieter ist während der Fusion von Blau Weiß Bremerhaven mit dem FC Siedlerfreunde zum ESV Bremerhaven zu den Senioren gestoßen. Er war als schneller Außenstürmer bekannt. Auch nach seiner aktiven Zeit ist er dem Verein treu geblieben.
40 Jahre im Verein
Nils Pargmann
Ein Badmintonspieler der ersten Stunden der Abteilung. In den ersten Jahren war er immer der Jüngste und hat viele Spiele und Turniere für die Abteilung bestritten. Trotz eines kurzen Gastspiels beim TV Lehe ist er unserem Verein treu geblieben. Auch als Sportwart hat er seine Erfahrung in die Abteilung eingebracht. Heute spielt er noch trotz etlicher Wehwehchen in der ersten Mannschaft.
Ralf Türk
Ralf startete seine Fußballer-Laufbahn bei den Freien Turnern und stieg mit seinen Mitstreitern, wie Zille, Dieter Henkel und Co. In die A-Liga auf. Nach einer kurzen Pause, in der der Kontakt zu seinen Kameraden, die in der Bezirksliga spielten, nie abgerissen war, ist er dann wieder als aktiver Spieler in die 2. Mannschaft zurückgekehrt. Aufgrund seiner beruflichen Anforderungen musste er etwas kürzer treten und hat dann in der 7. Mannschaft und anschließend in der Senioren-Mannschaft gespielt bis dann keine Zeit mehr für den aktiven Fußball mehr zur Verfügung stand. Während seiner Studienzeit engagierte er sich in der Jugendarbeit. Nach der Absolvierung eines Übungsleiterlehrgangs trainierte er die E-Jugend, organisierte Zeltlager und tingelte durch die Geestemünder Schulen um die Kinder für den Sport zu begeistern. Als Mitarbeiter der Stadthalle initiierte er 1993 das Fußball-Neujahrs-Turnier, das mit tatkräftiger Unterstützung von Reinhold Harlos von der FTG sportlich ausgerichtet wurde. Später hat er dann mit Unterstützung des Präsidenten den Club 100 „gegründet“. Zwischenzeitlich hat er mit seiner Frau Gundi Tennis gespielt, die er im Verein kennengelernt hatte.
Jürgen Grim
Jürgen war lange aktiv in der Fußball-Abteilung dabei. Zuletzt spielte er in der vierten Mannschaft der FTG.
25 Jahre im Verein
Frank Homann
Frank ist Mitte der 90er Jahre als F-Jugend-Trainer zum FTG Fußball gekommen. Er hat in der Jugend dafür gesorgt, dass in Jahrgangsmannschaften gespielt wurde. Zusammen mit Sasa Pinter hat er die C-Junioren in die Verbandsliga gebracht. Auch als Fußball Jugendleiter war er 10 Jahre lang tätig, bis er sich aus Zeitgründen zurückziehen musste.
Marianne Lappöhn
Seit 25 Jahren nimmt Marianne regelmäßig an den Gymnastikabenden in ihrer Gruppe Teil, auch in der Wandergruppe ist sie regelmäßig anzutreffen.
Barbara von Lohmann
Barbara hat beim ESV Gymnastik vor 25 Jahren begonnen. Später hat sie als Spielermutti viel Zeit in den 25 Jahren auf den verschiedenen Sportplätzen verbracht. Neben Spielermutti ist sie seit einigen Jahren noch beim Darten aktiv, wo sie im E-Dart in der zweiten Mannschaft spielt. Sie bringt sich sehr aktiv in den Verein ein und ist immer zur Stelle, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird.
Uwe Gappisch
Uwe hat lange in der 6. Und 7. Mannschaft der FTG gespielt. Er war ein kompromissloser Verteidiger und die gegnerischen Stürmer hatten mächtig Respekt vor ihm. Ein sehr angenehmer Mannschaftskamarad, der auch mal einen lockeren Spruch auf den Lippen hatte. Bei der Organisation vom Mannschaftsfeiern immer aktiv dabei. Nach dem Motto, Fleisch ist das beste Gemüse, sorgte er für eine immer reichliche Ausstattung der Grillfeste. Zuletzt spielte Uwe in der Senioren-Mannschaft und ist auch noch aktiv bei der Sky-Bundesliga-Gruppe im Casino dabei.
Aufgrund seines beruflichen Engagements trat der aktive Fußball in den Hintergrund. Auch einige berufliche Auslandsaufenthalte z. B. in Süd-Korea führten dazu, dass er dann die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte. Uwe hätte sicherlich gerne an der Feier teilgenommen. Leider befand er sich zum Zeitpunkt der Feier aufgrund eines Kontaktes mit einem Corona-Patienten in Quarantäne.
Reiner Eskera
Reiner ist als reiner Hobbyspieler in der Badminton-Montagsgruppe aktiv. Er organisiert mittlerweile alles, was mit dem Montagstraining zu tun hat.
Jessica von Lohmann
Jessica gehörte zur ersten Bambini Mannschaft der Fußballabteilung nach dem Umzug des ESV von der Frühlingstraße, zum neuen Domizil an der Georg-Büchner-Straße, hier hat sie dann bis zur C-Jugend gespielt. Auch nach dem Wechsel in die B-Mädchen beim GSC ist sie dem Verein als passives Mitglied treu geblieben.
Kevin von Lohmann
Kevin war in mehreren Abteilungen aktiv. Seine erste Station war das Mutter und Kind Turnen, gefolgt von Fußball, wo er von den Bambinis bis zur C-Jugend hinter dem Ball herjagte. Sein Weg führte ihn zum Badminton, wo er bis zum Beginn seiner beruflichen Ausbildung gespielt hat. Heute hilft er noch beim Auf- und Abbau und in der Turnierleitung unseres Weihnachtsturniers.
Cem Yilmaz, Cemil Yilmaz, Coskun Yilmaz
Alle drei sind als Söhne des Karatetrainers, Mitglieder der ersten Stunde in der Karateabteilung. In den ersten Jahren ihrer sportlichen Kariere, haben sie regelmäßig an Landesmeisterschaften teilgenommen und konnten sich auch mehrfach für die Deutschen Karatemeisterschaften qualifiziert.
Melek Yilmaz
Als Mama und Ehefrau ist sie die gute Seele der Karatefamilie. Immer da, wenn sie gebraucht wird.
Nach der offiziellen Ehrung durch Ralf von Lohmann endete die Ehrungsfeier bei Kaffee und Kuchen mit einem gemütlichen Beisammensein.
Holger Heitland
Pressewart
Jubilare 2020

Am 23.10.2021 fand nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie wieder die jährliche Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder statt. Ralf von Lohmann hatte wieder alles perfekt vorbereitet und 12 Jubilare und die Vorstandsmitglieder des Vereins im Vereinsheim des ESCG am Johann-Wichels-Weg eingeladen. Ute Beba und ihre Tochter haben für den feierlichen Rahmen der Veranstaltung gesorgt. Bei der Veranstaltung ging es ausschließlich um die Ehrung der Jubilare aus dem Jahr 2020 . Die Ehrung der Jubilare aus dem Jahr 2021 findet am 20.11.2021 auch im ESCG Vereinsheim statt.
Wie bei den letzten Jubilarfeiern war es für Ralf von Lohmann nicht so einfach, Informationen über den Werdegang der Jubilare im Verein zu erfahren, denn die zu Ehrenden waren alle zunächst Mitglieder in den Vorgängervereinen, die letztlich zum ESC Geestemünde verschmolzen wurden.
70 Jahre im Verein
Margrit Drexsler
Mit 10 Jahren trat Margrit in die FTG ein und ist nun schon seit 60 Jahren Mitglied in der Turnabteilung. Neben dem Turnen, ist ihr die Geselligkeit in ihrer Turngruppe sehr wichtig. Das Wir-Gefühl und die Geselligkeit und die Freundschaften, die sich nach so langer Gemeinschaft bildeten haben sie jung und agil bleiben lassen.
Erich Suhrhoff
Mit 16 Jahren fand Erich den Weg zum GSC und begann seine Kariere in der A-Jugend. In den späteren Jahren spielte er in den unteren Herrenmannschaften, wo er als kompromissloser Mittelläufer bekannt war. Er war sich aber nie zu schade auch in anderen Mannschaften auszuhelfen, was ihm auch Einsätze in der ersten Herren bescherte. Wie bei den meisten Fußballern führte auch sein Weg bis in die Senioren-Mannschaften, die er erfolgreich bestritt. Bis heute hat er dem Verein als passives Mitglied die Treue gehalten. Begleitet wurde Erich von seinen Kindern, die sich aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit um ihn kümmern.
60 Jahre im Verein
Ewald Ellermann
Ewald spielte bis zum Wechsel zum GSC bei Bremerhaven 93 und beim VFB Lehe. Er startete mit 22 Jahren in der 1. Herren des GSC, bis er sich aus beruflichen Gründen in die unteren Herrenmannschaften zurückziehen musste. Auch in den Seniorenmannschaften stand er seinen Mann. An Einsatz, Hitzigkeit und Spielvermögen hat es ihm nie gemangelt. Die heute noch stattfindende Grillrunde hat er über Jahre mitgeprägt. Er versorgte die Gruppe jahrelang mit Grillfleisch bester Güte aus eigener Herstellung. Legendär sind seine von vielen beliebten „Kojak-Lollies“ aus Schweinebauch.
Rüdiger Lampel
Rüdiger ist ein hervorragender Tischtennisspieler, der lange in der 1 Mannschaft des GSC spielte. Wer mit dem kleinen Ball umgehen kann versucht sich auch mal mit dem größeren Ball aus Leder. Als Jugendfußballer im FTG ausgebildet, spielte er danach in den unteren Herrenmannschaften des GSC. Da auch er die Geselligkeit liebt, ist er regelmäßig Teilnehmer der Dienstagsgrillrunde.
50 Jahre im Verein
Oskar Berlinke
Durch Heinz Schwanicke kam Oskar zu den FC Siedlerfreunden Bremerhaven (die Später zum ESV Bremerhaven verschmolzen wurden). Er startete sein Vereinsleben im Fußball, wo er nach den Herrenmannschaften bis zu den alten Herren beim ESV am Ball blieb. Seine Hauptsportart war aber immer Tischtennis. Er spielte beim TSV Ringstedt und jagte später höherklassig beim Blexer TB dem Zelluliod Ball hinterher. Sein Weg führte ihn 1986 zum ESV, wo er immer noch aktiv spielt. 1991 wurde er zum Abteilungsleiter Tischtennis gewählt, wo er auch 30 Jahre später noch die Geschicke der Abteilung leitet. Er schreibt auch fleißig die Berichte der Abteilung für die Vereinszeitung und seine Glossen im Vereinsheft sind sehr beliebt.
Brigitte Klose
Vor 50 Jahren hat Brigitte mit Gymnastik und Geräteturnen bei Hartmut Noß angefangen und ist immer noch emsig dabei. Sie gehört wie ihre Zwilligsschwester, Renate Noß, die in 2019 schon für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, seit vielen Jahren der Montagsgruppe an, die von Hartmut Noß gegründet wurde, zwischenzeitlich unter Ivonna Schmull trainiert wurde und derzeit unter Sabine Schwieger in der Humbodtschule aktiv ist. Bei jeder Fahrt der Abteilung ist sie dabei und ist auch Mitorganisatorin die Wander- und Fahrradtouren der Gruppe. Während der Ferienzeiten, an denen nicht in der Halle trainiert werden kann, finden in der Regel Fahrradtouren statt.
Christa Wierks
Auch Christa ist seit 50 Jahren bei der Gymnastik aktiv und lässt auch heute noch keine Trainingszeit aus. Auch die Geselligkeit spielt bei ihr eine große Rolle, so ist sie bei den Radtouren, Wanderungen und beim Kaffeenachmittag stets dabei.
40 Jahre im Verein
Rainer Schmickler
Rainer war in der Volleyball-Abteilung stark als Trainer engagiert und hat die Zeltfete mit dem Black Beats mitorganisiert. Dabei hat er sich um die Eintrittsgelder und die Abrechnung gekümmert. Nebenbei hat er auch Tennis im Verein gespielt. Vor der Verschmelzung war Rainer als 2. Vorsitzender der FTG tätig. In den ersten ESCG Jahren war er der Haus und Hof Fotograf der ersten Herren.
25 Jahre im Verein
Waltraud Brandt
Waltraut hat sich immer in der Abteilung mit eingebracht. Beim Kinderturnen hat sie mitgeholfen und die Gruppen mit betreut. Auch bei den Fahrten der Gymnastikabteilung war sie immer hilfsbereit und hatte für alle ein offenes Ohr. Obwohl sie nicht mehr mit trainieren kann ist sie als passives Mitglied in der Abteilung geblieben.
Chi-Wai Maiko Fu
Maiko spielt zurzeit in der zweiten Mannschaft. Er könnte aber durchaus mit seiner Spielweise auch in der Ersten erfolgreich sein. Ja, wenn da nicht der Beruf wäre. Unregelmäßige Arbeitszeiten im Hafen lassen dann ein regelmäßiges Training einfach nicht zu und auch die Abstimmung mit den Punkspielen ist sehr erschwert. Er ist schwer zu ersetzen, egal in welcher Mannschaft er aufgeboten ist. Freundlich und aufgeschlossen in der Abteilung, absolut verlässlich, von den Gegnern anerkannt und ob seiner Spielweise gefürchtet. Er könnte noch erfolgreicher spielen, wenn er seinen Gegenspielern nicht immer wieder die Chancen zum Mitspielen geben würde. Egal in welcher Mannschaft, Maiko gehört zum Inventar der Abteilung.
Juliane Pargmann
Juliane hat in der ESV Jugend mit dem Badminton spielen begonnen und ist auch im Erwachsenenbereich dem Verein treu geblieben. Ob Punktspiele oder Turniere, Juliane ist immer bereit zu spielen. Auch wenn es dann mal zu Turnieren weiter weg geht oder mal eine Mannschaftsfahrt ansteht, ist sie mit dabei. In ihrer Jugend hat sie regelmäßig an unserem Weihnachtsturnier teilgenommen, heute unterstütz sie bei der Turnierdurchführung und ist immer bereit zu helfen. Als Abteilungsleiterin hat sie einige Jahre die Geschicke der Abteilung geleitet.
Manuela Wehling
Manuela kommt ebenfalls aus unserer Badminton Jugend. Sie war in der Landesauswahl und hat ihre Leistungen im Jugend- und Erwachsenenbereich für unsere Mannschaften aufs Feld gebracht. Auch sie hat sich für die Vorstandsarbeit bereit erklärt und war stellvertretende Abteilungsleiterin und Sportwartin. Auch im Kreisverband war sie als Staffelleiterin tätig. Leider hat ihre familiäre Bindung sie in den Harz gezogen, und so steht sie uns nicht mehr für den Spielbetrieb zur Verfügung. Trotz der Entfernung ist sie dem Verein treu geblieben.
Sowohl Juliane als auch Manuela hatten zur Jubilarfeier ihre Töchter mitgebracht, die sich auch sichtlich wohl fühlten. Da Karin und Bernd Stephan als Abteilungsleiter auch dabei waren sah es fast wie eine kleine Familienfeier aus. Den Teilnehmern hat es jedenfalls viel Spaß gemacht.
Mattias Reincke
Matthias hat im April 1983, im „Kegelverein Eintracht“ mit dem Kegeln angefangen. Durch die guten Trainer dort, wurde Matthias zu einem guten Kegler ausgebildet. Als sich der Verein „Eintracht“ 1995 aufgelöst hat, holte sein Vater ihn im Juli 1995 zum GSC. Obwohl er jetzt in Hüttenbusch ( in der Nähe von Worpswede) lebt, kegelt er immer noch in der ersten Mannschaft in der Landesliga. Er hat in der Jugend in verschiedenen Altersgruppen gespielt. In dieser Zeit hat er regelmäßig an Stadt- / Landes und Deutschen Meisterschaften teilgenommen und im Einzel so wie auch mit der Mannschaft Treppchen-Plätze errungen. Matthias wurde mehrfach zu Vergleichen vom Verein und auch vom Land Bremen eingeladen. Durch seine guten Leistungen hat er sich auch für die Nationalmannschaft qualifiziert. Matthias hat als Vereinsjugendwart im Vorstand des Kegelvereins Bremerhaven gearbeitet. In dieser Zeit hat er mit der Jugend viele Deutsche Meistertitel erringen können. Er wurde 1997 zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt und ist immer noch im Amt.
Hans-Dietrich Wiedmann
1995 wechselte Hans-Dietrich als Seniorenspieler mit 47 Jahren von TuSpo Surheide zum GSC. Durch seine ehrgeizige Spielweise war er sofort eine Verstärkung für die Seniorenmannschaften. Seine Einstellung passte ausgezeichnet in die Seniorenmannschaften, so dass er dort gut aufgenommen wurde. Heute ist er noch einer der „Aktiven“ in der Seniorengrilltruppe und tritt vor dem Grillen, jeden Dienstag, immer noch gegen den Ball.
Safettin Yilmaz
Safettin kam vor 25 Jahren auf unseren Vorstand zu und wollte bei uns eine Karateabteilung gründen. In kürzester Zeit hatte er 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in seiner Abteilung denen er Shotokan Karate vermittelt. In den ersten Jahren waren seine Karatekas auf den Landesmeisterschaften und auch auf Deutschen Meisterschaften zu finden. Zwei seiner Schützlinge schafften den dritten Platz auf den Deutschen Meisterschaften. 25 Jahre ist Safettin jetzt Trainer, Abteilungsleiter und auch Putzfrau (Er reinigt die Halle, bevor der Trainingsbetrieb beginnt). Er trägt den 4. DAN (4. Schwarzgurt) und ist damit einer der höchsten Karateka in Bremerhaven.
Nach dem Überreichen der Urkunden und Präsenten wurde sich noch eingehend über die Aktivitäten der einzelnen Jubilare ausgetauscht. Bei Kaffee und Kuchen kamen so noch einige Anekdoten auf den Tisch. Der Dank gilt Ute und ihrer Tochter Nicole für das schöne Ambiente und die liebevoll gedeckten Kaffeetische.
Holger Heitland
Pressewart