ESCG-Express 01-2023 ist jetzt online

Die Spielausschüsse des BFV haben die Regelung zum Umgang mit Corona-Fällen angepasst.

Grund ist der Wegfall der gesetzlichen Vorgaben zum 2. Februar.

27. Januar 2023

Nach mehr als 30 Corona-Verordnungen, drei Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnungen, mehr als 60 Allgemeinverfügungen und knapp 150 Änderungsverordnungen haben Senat und Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen beschlossen, die dritte Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung zum 2. Februar 2023 aufzuheben. Somit gibt es ab dem 2. Februar 2023 nach knapp drei Jahren keine landesrechtlichen Corona-Maßnahmen mehr.

Bereits zum 1. Februar entfällt die Isolationspflicht, mit dem Coronavirus infizierte Personen müssen sich dann also nicht mehr isolieren und können am normalen Leben und damit auch am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen. Damit entfällt auch die Regelung für den Umgang mit bestätigten Corona-Fällen für den Spielbetrieb im BFV. Die spieltechnischen Ausschüsse haben ihre Durchführungsbestimmungen entsprechend angepasst.

Verletzte oder erkrankte Spieler begründen demnach kein Recht auf eine Spielumlegung. So war es auch bereits vor Corona der Fall. Ausnahmen kann der Staffelleiter zulassen, insbesondere bei Erkrankung einer Vielzahl von Spielern einer Mannschaft, bei denen eine Gefahr durch zum Beispiel Ansteckung für Andere gegeben ist (z.B. Grippe oder Coronainfektion), die aber keine Sportverletzungen darstellen. Die Erkrankungen sind durch ärztliche Atteste nachzuweisen. Diese sind von mindestens sieben Spielerinnen und Spielern bei 11er-Mannschaften (fünf Spielerinnen und Spielern in den Spielklassen unterhalb der Frauen-Verbandsliga, bei den Juniorinnen und in den breitenfußball-orientierten Spielklassen der Junioren) oder vier Spielerinnen und Spielern bei 7er- und 9er-Mannschaften, die in den letzten drei Pflichtspielen der betroffenen Mannschaft eingesetzt worden, umgehend der Staffelleitung vorzulegen.

Info: Bremer Fußball Verband

 [oba]

ESCG Express 04-2022

Die neue Vereinszeitung ist jetzt online

Magazin und Spielplan sind online

Alle Einzelheiten über die Mannschaft und das Umfeld um die Mannschaft wurde von Bernd Badenhorst und Harald Hormes zusammengestellt und ist aus dem Magazin zu entnehmen. Das Magazin und der Spielplan ist beim Besuch auf der Harlos-Arena kostenlos erhältlich. Das Magazin und der Spielplan  stehen aber auch online zur Verfügung.

 

Die ESCG Vereins-App ist online

Liebe Vereinsmitglieder

in der letzten Vereinszeitung hatten wir bereits darauf hingewiesen, dass wir mit Unterstützung des DOSB dabei sind, eine Verein-App zu entwickeln. Wir waren in den letzten Monaten fleißig dabei, die App so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen unserer Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Vereins ein zusätzliches Medium bieten, schnell und umfangreich über die Aktivitäten im Verein informiert zu werden. Sicherlich bietet Whats-App oder Facebook usw. vielfältige Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Wir sollten allerdings daran denken, dass gerade diese Medien mit dem Informationsaustausch der Nutzer viel Geld verdienen. Besonders bedenklich halte ich die Nutzungsrechte der Bilder, die über diese Medien ausgetauscht werden. Denn die Nutzungsrechte gehen mit dem Einstellen auf Whats-App oder Facebook über.

Wir können zukünftig mit der Vereins-App Chat-Kanäle einrichten, wie z. B.  einzelne Mannschaften, oder die Jugendabteilung, oder die Trainer bzw. die einzelnen Abteilungen. Einfach einen Chat einrichten, sich dort anmelden und immer aktuell informiert werden. Je öfter die App genutzt wird, umso interessanter wird sie für Sponsoren, die mit ihren Werbelogos auftreten und den Verein dadurch finanziell unterstützen.

Auch Push-Nachrichten über wichtige und aktuelle Informationen können über die App generiert werden. Als Nutzer habe ich die Möglichkeit, die entsprechenden Push-Kanäle zu wählen, über die ich informiert werden will.

Allgemeine Termine, wie z. B. Informationen über die Pandemie, oder den Termin der nächsten Jahreshauptversammlung werden direkt auf der App einsehbar sein.

Zudem sind sämtliche Informationen über den Verein, ob Ansprechpartner, Abteilungen, Medien sofort abrufbar. Über die Rubrik – Mitglied werden- besteht die Möglichkeit, sich per Klick als Vereinsmitglied zu registrieren. Die Anmeldung geht direkt an Christiane Mayer, die dann alle weiteren Dinge einleitet. Sollten Sie als Fan bei einem Fußballspiel anwesend sein, können sie als Fan-Reporter ein Bild mit einem Kommentar an uns schicken, das dann in der Galerie veröffentlicht wird.  Informationen, die Mitglieder, Trainer oder App-Nutzer an den Verein leiten wollen, können über das Handy generiert und nach Prüfung durch der Verantwortlichen in der App freigegeben werden.

Sollten sie sich für einen Sportartikel des ESCG interessieren, können sie den über die App direkt im Fan-Shop bestellen.

Bernd Badenhorst, Harald Hormes haben sich aktiv bei der Entwicklung der App eingebracht. Im Laufe der Zeit wird die App dann den Bedürfnissen der Nutzer angepasst. Für Vorschläge sind wir jederzeit offen. Außerdem befindet sich die App in einem stetigen Entwicklungsprozess.

Die App wird demnächst im Apple-Store und im Play-Store erscheinen und kann dort kostenlos heruntergeladen werden.  Aber einfacher geht es mit dem abgedruckten Qr-Code.

ESCG Kompakt

Das neue ESCG Kompakt ist fertig und steht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins zur Verfügung. Das Heft ist in unseren Vereinsheimen und im Geschäftszimmer während der Geschäftszeiten, sowie an den bekannten Stellen in Geestemünde erhältlich. Mit diesem Heft wollen wir auf die Aktivitäten und Möglichkeiten innerhalb unseres Vereins hinweisen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den direkten Ansprechpartner/in für Ihre Fragen und Wünsche zu finden.

Wir als Geestemünder Verein wollen der Ansprechpartner für die Geestemünder Bevölkerung sein. Nicht ohne Grund lautet unser Motto " Wir sind Geestemünde"

Eisenbahn Sport Club Geestemünde von 1902 e.V.

Herzlich Willkommen

Der Eisenbahn Sport Club Geestemünde mit seinen schönen Sportstätten im Herzen des Bremerhavener Bürgerparks ist eine Verschmelzung der Freien Turnerschaft Geestemünde mit dem Eisenbahn Sportverein und dem Geestemünder Sportclub. 

Von Badminton bis zum Volleyball haben die Mitglieder die Möglichkeit sich in 12 Sportarten sportlich zu betätigen. Hauptbetätigungsfeld der aktiven Mitglieder ist die  Fußball-Abteilung, die in allen drei Vereinen schon den Schwerpunkt bildete.

Die 1. Herren Fußballmannschaft spielt in der Stark Bremen Liga erfolgreich mit. In den nächsten Jahren soll die Mannschaft eine führende Rolle in der Liga aber auch in den Pokalwettbewerben spielen. 

Eine erfolgreiche Jugendarbeit bildet die Basis für die gesteckten Ziele der Zukunft. Der im letzten Jahr fertig gestellte Kunstrasenplatz ermöglicht optimale Spiel- und Trainingsbedingungen und bildet die Grundlage für die Kinder und Jugendlichen, in unserem Verein Fußball zu spielen.

Auch die akribisch gepflegte Sportanlage des ehemaligen Geestemünder Sport Clubs am Johann-Wichels-Weg erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Turn- und Gymnastikabteilung mit ihren vielen Turnerinnen in verschiedenen Gruppen bieten Gymnastik, Mutter-Kind-Turnen, Yoga und auch Zumba an. Eine der Trendsportarten, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Der Volleyballabteilung stehen im Frühjahr und Sommer ein Beach-Volleyball-Platz nach Absprache mit dem GTV auf dem Gelände der Harlos-Arena zur Verfügung. 

Unsere Kegler sind in ihren Ligen sehr erfolgreich unterwegs und einige Kegler und Keglerinnen nehmen in einzelnen Klassen auch an den Deutschen Meisterschaften teil.

Schon seit Jahren verfügt der Verein über zwei gepflegte Tennisplätze, die nach einer vorübergehenden Durststrecke sich wieder steigender Beliebtheit erfreuen. Außerdem wird in unserem Verein noch sehr erfolgreich Tischtennis und Badminton gespielt. Auch Kampfsport gehört zu unserem Verein. Die Karateabteilung um seine erfahrenen Trainer bilden die Kinder aus und stärken  mit ihrem Training das Selbstbewusstsein der Kinder. 

Die Dart-Abteilung verfügt zur Zeit über drei Mannschaften die in den verschiedenen Ligen an den Runden-Wettkämpfen teilnehmen.

Wer zur Abwechslung  mit der großen Kugel so nah wie möglich an die kleine Kugel heran will,  kann dies immer Freitags auf der Boule-Bahn des Vereins im Bürgerpark tun.

Auch die Disc-Golf Anlage im Bürgerpark wurde vom Verein errichtet. Wer seine Geschicklichkeit mit der Disc-Scheibe testen will, kann dies auf dem Parkour im Bürgerpark versuchen. Disk-Scheiben können im Sportheim gegen Pfand ausgeliehen werden.