Alwin Krömer – Seit 2007 Schiedsrichter-Obmann

Alwin Krömer, Jahrgang 1944 war lange Jahre aktiver Fußballer und entschied sich 1981 eine Schiedsrichterprüfung abzulegen, die er auch mit Erfolg bestand. Zuerst pfiff er im Alt-Herren-Bereich und dann auch schnell Spiele in der Kreisklasse, Kreisliga und in der Bezirksklasse. Außerdem wurde er auch bei vielen Spielen im Jugendbereich eingesetzt. Im Jahre 2003 legte er auch erfolgreich als einer von 5 Schiedsrichtern in Bremerhaven die Prüfung zum Fudsal-Schiedsrichter ab und pfiff auch dort Spiele von der E-Jugend bis hin zur Bremen-Liga.
1981 pfiff er sein erstes Spiel zwischen dem OSC Senioren und den Senioren des SC Sparta
1982 wechselte er von der Leher Turnerschaft zum TSV Imsum wo er auch schon Schiedsrichter-Obmann und Fußball-Abteilungsleiter war. Während dieser Zeit hat er bis zur Bezirksklasse Bremerhaven gepfiffen.
Durch den Wohnortwechsel von Imsum in die Stadt wechselte er dann im Jahre 2007 zum ESV Bremerhaven, wo er auch gleich die Funktion des Schiedsrichter-Obmanns übernahm.
Im Jahre 2007 wurde er beim ESV Bremerhaven zum Schiedsrichter-Obmann gewählt, dessen Funktion er mit nur einer kurzen Unterbrechung bis heute inne hat. In dieser Zeit hat er viele Jungschiedsrichter begleitet und betreut.
Auch als aktiver Schiedsrichter erhielt er für sein Engagement einige Auszeichnung. So die Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres 2017 beim Bremer Fußball-Verband. Dazu kamen Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft als Schiedsrichter und die „Danke-Schiri-Auszeichnung“ 2019 vom Bremer-Fußball-Verband.
Als Schiedsrichter steht man immer im Fokus und Alwin Krömer konnte während seiner Zeit als Obmann auf viele positive und erfreuliche Erlebnisse zurückblicken. Sicherlich gab es auch mal Ärger, aber die Meinungsverschiedenheiten wurden schnell gelöst.
Mit einem Schmunzeln denkt er an eine Anekdote zurück. Bei einem Spiel im E-Jugend-Bereich wollte ein kleiner Junge zu Beginn des Spiels von ihm wissen, ob er dann auch ein wirklich richtiger, also echter Schiedsrichter wäre. Dies reichte dem Knirps aber nicht aus, als er dieses bejahte. Er bestand darauf, unbedingt die gelbe und rote Karte zu sehen. Nachdem Alwin ihm die Karten zeigte, war er zufrieden und Alwin durfte die Partie anpfeifen.
Zur Zeit hat der ESCG 12 Schiedsrichter, die verlässlich ihre Einsätze absolvieren. Die Zahl der Schiedsrichter reicht derzeit zwar aus, aber dennoch werden immer Schiedsrichter gesucht. Wer sich als Schiedsrichter engagiert, bekommt die volle Ausstattung vom Verein gestellt und ist während seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter beitragsfreies Mitglied. Zudem bekommt er für jeden Einsatz eine Aufwandsentschädigung und Fahrkosten. Mancher junger Schiri hat hiermit sein Taschengeld aufgebessert. Interessierte sollte sich mit Alwin Krömer in Verbindung setzen. alwinkroemer@gmx.de
Der Vorstand des ESCG findet das Engagement und Einsatz von Alwin Krömer bemerkenswert und der Dank des Vorstandes geht an ihn verbunden mit den besten Wünschen für seine Zukunft. Da zeigt sich wieder, ein Ehrenamt hält neben der Anerkennung auch fit.
Holger Heitland