Der schnelle Sport



Lust auf Bewegung in einer Gruppe von Gleichgesinnten? Dann schaut doch mal rein bei der TT-Abteilung des ESCG. Jeden Dienstag und Freitag treffenn wir uns ab 18 Uhr in der Turnhalle der Goetheschule. Vierzig Aktive, verteilt auf vier Mannschaften, nutzen die Halle zu den Punktspielen und zum Training. Von der 4.Kreisklasse bis zur Bezirksklasse sind alle Leistungs-u.Altersklassen vertreten. Partner für den Übungsbetrieb sind reichlich vorhanden. Auch zwei Damen gehören mittlerweile unserer Abteilung an und sind in die Mannschaften eingebunden.

Ist das Interesse geweckt? Einfach mal vorbeikommen und mitmachen.

Bei Fragen zur Abteilung bitte 0471-290844 melden.

Oskar Berlinke

Startklar

 

Die fünf Mannschaften der TT-Abteilung sind bereit, die Saison 2022/23

in Angriff zu nehmen. Nach durchaus lebhaften Debatten über die

Besetzung der einzelnen Mannschaften wurde dann ein Kompromiss

gefunden, mit dem wir uns für die Saison arrangieren müssen. Es wird

nicht einfach werden für uns, weil die Personalstärke der Mannschaften,

bis auf unsere Fünfte, doch sehr "auf Kante genäht" ist.

 

Ausfälle durch Krankheiten, Verletzungen, Urlaub oder beruflich

bedingtes Fehlen könnte uns sehr schmerzen. Ich bin aber

zuversichtlich, dass die Bereitschaft zur Ersatzgestellung aus den

unteren Mannschaften vorhanden ist.

 

Ein anderes Problem , mit dem wir allerdings schon 2 Jahre leben müssen,

ist die Corona-Pandemie. Der TT-Verband hat da auch schon Bedenken

geäußert und die Saison schon im August starten lassen. Die gesamte

Hinrunde soll auch schon im November beendet sein, um einen befürchteten

Abbruch der Saison zuvorzukommen. Eine vorher nicht gekannte

komprimierte Spielabfolge wird uns mächtig fordern.

 

Diese Serie hat es in sich, wobei besonders der Zusammenhalt in der

Abteilung gefragt ist.

 

Oskar Berlinke

Medaille im Doppel für Karin Flemke

 

Am Freitag, den 15.07.2022 berichtete die Nordsee-Zeitung über die Tischtennis- Europameisterschaft der Senioren in Rimini, an der unsere Tischtennis-Spielerin, Karin Flemke, als eine von acht Tischtennis-Senioren aus der Region teilnahm. Die einzige Medaille holte Karin Flemke im Doppel mit Christiane Lübbe aus Stralsund. Man könnte sagen, ein hanseatisches Doppel. Das Duo verlor im Halbfinale hauchdünn gegen zwei Französinnen. Auch im Einzel trumpfte Karin Flemke mit einem 3:0-Sieg gegen die top gesetzte vielfache Europameisterin Jutta Baron aus Berlin auf, unterlag aber im Viertelfinale einer späteren Finalistin.

Herzlichen Glückwunsch  auch von Seiten des Vorstandes für diese hervorragende Leistung.

Holger Heitland

Pressewart

Verspätete Kohltour

 

Am 28.5. trafen sich 19 Mitglieder der Tischtennis-Abteilung incl. einiger

Angehöriger um 15.30 Uhr beim Schaufenster Fischereihafen zur aus

bekannten Gründen verspäteten Kohltour, die einfach zur Spargeltour

umfunktioniert  wurde.

 

Von dort ging es über verschlungene Wege durch Wulsdorf und daran

vorbei. Für mich als „Nordlicht“ aus Speckenbüttel  bewegten wir uns

weitgehend auf unbekanntem Terrain. Zwischendurch gab es natürlich

ein paar Pausen, um den von Thorsten wieder sehr gut mit Getränken

bestückten Bollerwagen  zu erleichtern. Britta hatte einige nette Spiele

auf Lager, u.a. Eierlaufen mit einem Tischtennisball oder eine

geschlossene Mausefalle per Wurf mit einem Tennisball zu öffnen.

 

Gegen 18 Uhr erreichten wir unser Ziel, das Vereinsheim des TuSpo

Surheide. Dort wurden wir schon von drei „Nichtwanderern“ erwartet.

Anschließend wurden wir mit einem sehr leckeren Spargel-Buffet

verwöhnt. Danach löste sich die Versammlung nach und nach auf.

Ich glaube im Sinne aller Beteiligten zu sprechen: Das war eine

gelungene Veranstaltung.

 

Rainer Menke

Schwer aufzufangen

 

Leider nur fünf Jahre hatte unsere Abteilung das Vergnügen, mit Sören

gemeinsam Tischtennis zu spielen oder auch die Freizeit mit ihm zu

verbringen. Jetzt zieht es ihn beruflich in den Süden Deutschlands in

Richtung Heidelberg. Für uns ist der Abgang unserer Nr.2 in sportlicher

Hinsicht ein herber Verlust. Aber auch menschlich verlieren wir mit

Sören einen einwandfreien Charakter.

 

Auch wenn wir ihn vermissen werden, so wünschen wir ihm doch Glück und

Erfolg auf seinem beruflichen Weg. Seinem neuen TT- Verein kann man

jetzt schon gratulieren.

 

Tschüss Sören.

 

 

Oskar Berlinke

Bockwurstfestival gegen die Mannschaft von Büttel/Neuenlande

Ich traute meinen Ohren nicht. War das nicht eben im Radio? Auf Bremen I – Spitzenspiele am Wochenende. Aber das beschränkte sich nicht nur auf die üblichen Sportarten, die regelmäßig im Radio zu hören sind. Matthias Berlinke schrieb an die Redaktion von Bremen 1 – es ist zwar kein Spitzenspiel in dem Sinne, aber  wir sind spitze, also ist es auch ein Spitzenspiel. In der 4. Kreisklasse gibt es einen Tischtennis-Klassiker, ESC Geestemünde gegen den TSV Büttel-Neuenlande und das Coole, die Gäste aus Büttel haben einen Schlachtermeister im Team und er bringt Essen mit. Es gibt parallel zum Tischtennis-Matsch ein Bockwurst-Festival. Die Protagonisten in diesem Fall waren Matthias Berlinke als Geburtstagskind und Werner Schöwe als Schlachtermeister.

Ich finde, das war mal wieder eine schöne Aktion aus den Reihen der Tischtennisabteilung. Zur Nachahmung dringend empfohlen.

Übrigens, wer sich noch einmal Bremen 1, die Ankündigung anhören will, kann dies in der Vereins-App unter Tischtennis, unter Globus anklicken.

 

Holger Heitland