Nach der Saison ist vor der Saison

Hallo liebe ESCGler.

Das war sie nun, die seit zwei Jahren erste komplett gespielte Saison. Das heißt natürlich nicht, es wäre alles wie früher gewesen. Aber immerhin konnten endlich mal wieder alle Spiele in der Saison durchgebracht werden. Nach wie vor unter den Einflüssen von Corona versteht sich.

Zunächst die positiven Fakten: Platz 6, 55 Punkte, 18 Siege und Lotto-Pokal Halbfinale.

Das liest sich sehr gut. Ist auch gut ! Letztlich spielte das Team einen neuen ESCG Punkterekord in der Bremenliga ein. Damit kann man sehr zufrieden sein. Ich bin auf das Endergebnis als Teil des Teams auch stolz. Zufrieden bin ich selbst leider irgendwie nie.  Denn bei aller Freude wäre für uns einiges mehr drin gewesen. Nimmt man z.B. nur die völlig unnötigen 5 Niederlagen gegen die 5 letztplatzierten Mannschaften an sich. Da ist weder die aus meiner Sicht skandalöse 0:5-Wertung gegen SFL, noch die abermals unnötigen Niederlagen gegen LTS oder Vatan Sport mit einbezogen. Punkt.

ABER ! Es bleibt natürlich das Positive herauszustellen –allen voran die Entwicklung des Teams. Unsere Mannschaft hat sich sehr gut zusammengefügt. Es ist ein echtes Team entstanden.

Nach den überraschenden Abgängen von Niklas Apel kurz vor Saisonstart, sowie von Mirko Franke, Ali Muaxheri und Mohamed Abdulsatar in der Winterpause wurde der Kader leider wieder teilweise ungeplant kleiner und das Team musste sich sehr flexibel zeigen, um den Aderlass aufzufangen. Es spricht für die Mannschaft, die neben diversen Verletzten auch fast jedes Spiel in einer neuen Zusammenstellung spielen musste. Alle der beteiligten Spieler haben unsere Spielsysteme, sowie die Art und Weise der geforderten Spielweise verinnerlicht - jeder versuchte sich so gut einzubringen wie es eben individuell ging.

Ein Kompliment und ein Dankeschön von mir an die Jungs ! Aus meiner Sicht ist die Entwicklung aber noch nicht am Ende. Das Trainerteam ist weiterhin bestrebt mehr aus den vorhandenen Möglichkeiten und der Mannschaft zu machen - denn all die genannten Fakten zeigen eben auch, dass grundsätzlich noch etwas möglich wäre.

Wir beim ESCG sind weiterhin bestrebt, nicht nur über eine Entwicklung und das Einbinden junger Spieler zu reden. An den Beispielen Diogo Regufe, Mario Graske, Cem Kahvecioglu und Akbar Mohmand zeigt sich besonders, was Vertrauen in die jungen Spieler ermöglichen kann. Diese Spieler erhalten beim ESCG ihre Spielzeit und entwickeln sich mit Höhen und Tiefen bislang hervorragend.

Mit ein paar später zu nennenden Neuverpflichtungen bleibt der Kader insgesamt zusammen. Auch das ist ein Signal, das wie in der jüngsten Vergangenheit für den ESCG spricht.

Mein „Dankschön“ geht an alle Sponsoren, Helfer, Macher und Gönner des Vereins, an mein Team und mein Funktionsteam !!! Jeder Person, der das Wohlergehen des Vereins und der 1.Herren in irgendeiner Art und Weise am Herzen liegt, gilt ebenfalls mein Dank.

Das Vereinsleben des ESCG besteht insgesamt aus vielen einzelnen Verantwortungsbereichen außerhalb der 1.Herren. Alle tragen dabei einen Teil zum Gesamtergebnis bei ! Ein ehrliches Dankeschön auch an dieser Stelle ohne konkrete Nennungen.

Einen konkreten Ausblick auf die neue Saison 2022/2023 kann ich an dieser Stelle noch nicht geben. Ich möchte nach wie vor nicht von Zielen reden, ohne den ersten Trainingstag hinter uns gebracht zu haben. Saisonauftakt wird vermutlich am ersten Juli-Wochenende sein.

Die Mannschaft bleibt bis auf den nachvollziehbaren, aber menschlich sehr schmerzlichen Abgang von Cristiano da Cruz Cunha zusammen. „Crissi“ wird seine Spielerkarriere beenden und als Trainer des TSV Altenwalde in der Kreisliga Cuxhaven an den Start gehen. Ich wünsche meinem ehemaligen Mitspieler den größtmöglichen Erfolg.

Auch wenn nun für fast alle Beteiligten eine kurze und verdiente Erholungsphase eingeleitet wird, geht für die Verantwortlichen um das Team und das Trainerteam die Arbeit weiter, damit der Kader weiterhin vernünftig aufgestellt und ausgestattet bleibt. Es gilt wie immer. Stillstand ist Rückschritt !

Persönlich freue ich mich meine Arbeit beim ESCG ein weiteres Jahr im Team mit meinem Co-Trainer Blaz Cavar und Bernd Sager fortzuführen. Auch das passt sehr gut zusammen.

 

Bis demnächst in der Harlos-Arena !

Euer

Wölmi

 

 

(Trainer 1.Herren)

Auftaktspiel der Bremen-Liga am 12.08.2022 auf der Harlos-Arena

 

Es war eine schöne Geste des Bremer Fußball-Verbandes, dass das Auftaktspiel der Spielsaison 2022/23 auf der Harlos-Arena in Bremerhaven stattfinden konnte. Das Derby in Bremerhaven mit der spielstarken Mannschaft des ESCG und dem Aufsteiger, dem Tuspo Surheide fand reges Interesse beim Publikum. So waren auch fast 600 Zuschauer gekommen, um das Auftaktspiel anzuschauen.

Das Team rund um die Mannschaft hatte für das Auftaktspiel die Sponsoren, Vertreter der Bremerhavener Vereine, politische Vertreter,  Freunde und Unterstützer und auch einige Vertreter des Bremer Fußball-Verbandes eingeladen. So wies der Team-Manager in seiner offiziellen Begrüßung darauf hin, dass wir uns sehr darüber freuen, die Saison der Bremen-Liga zu eröffnen. Wir freuen uns, dass die Surheider den Aufstieg in die Bremen-Liga geschafft haben. Es wäre sicherlich noch schöner gewesen, wenn neben diesen Mannschaften, dem OSC und der Leher Turnerschaft auch noch die Leherheider als fünfter Vertreter der Seestadt vertreten gewesen wäre.

Bernd Sager wies darauf hin, dass die freundschaftliche Verbindung mit den Surheidern während des en, Auftaktspieles ruhen wird, denn unser ESC Geestemünde als Gastgeber wird alles daran setzen, das Auftaktspiel zu gewinnen. Aber auch die Surheider hatten mit unserer Mannschaft noch eine Rechnung offen, da sie im Lotto-Pokal im Viertelfinale gegen unsere Mannschaft scheiterten.

Unsere Mannschaft um Andree Wölm gewann bekanntlich das Auftaktspiel mit 3 : 1 Toren, wobei die Surheider ein sehr gutes Spiel ablieferten und zeitweise das Spiel dominierten. Am Ende drängte der Tuspo auf den Ausgleich, doch ein Eigentor stellte dann den Endstand her.

Bettina Schwenneker als Jugendleiterin hatte dafür gesorgt, dass einige „Einlaufkinder“ die Mannschaften zum Spielbeginn begleiteten.

Der Dank der Mannschaft geht an die vielen freiwilligen Helfern, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

 

Holger Heitland

Pressewart

Mitglied im Club 100

 

Wenn Sie unsere 1. Herrenmannschaft in der Bremen-Liga mit Ihrem Beitrag unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an Harald Hormes Tel. 0471 / 41893435 mobil 0160 8113080 hormesharald@gmail.com

Bernd Badenhorst 01702809045 - badenhorst@nord-com.net